
Die DRK Soziale Betreuungsdienste M-V gehört zum Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes in Mecklenburg-Vorpommern. Wir sind ein Träger sozialer Dienstleistungen in der Region Nordwestmecklenburg. In unseren Sozialtherapeutischen Zentren betreuen wir u.a. Menschen mit Suchtproblematiken.
Unsere stationären und teilstationären Einrichtungen befinden sich an verschiedenen Standorten in Mecklenburg-Vorpommern - unter anderem in Gadebusch, Grevesmühlen, Mühlen Eichsen, Poischendorf. In Tagesstätten und Wohngruppen betreuen wir um Menschen mit psychiatrischen Diagnosen, Mehrfachabhängigkeiten und chronischen Beeinträchtigungen durch Alkoholkonsum oder andere Suchtmittel.
Auch im ambulanten Dienst, also in ihrem eigenen Zuhause, werden Menschen verschiedener Altersgruppen mit den beschriebenen Diagnosen betreut. Ambulant sind wir in Nordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim, Schwerin und an der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs. Achtung: Es handelt sich hier nicht um Pflegeleistungen, sondern um Leistungen der Eingliederungshilfe, die das zuständige Sozialamt bewilligt.
Zeitweise und auch längerfristig betreuen wir auch Unterkünfte für nach Deutschland geflüchtete Menschen, von März 2022 bis März 2023 z.B. die Flüchtlingsunterkunft "Schäfereck" in Groß Strömkendorf.
Wir beschäftigen Fachkräfte (z.B. SozialpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, Diplom-PsychologInnen, HeilerzieherInnen, ErzieherInnen, Pflegefachkräfte), ebenso aber entsprechend ihrer Eignung auch Menschen mit Ausbildungsberufen aus anderen Branchen und Hilfskräfte.
Unsere MitarbeiterInnen arbeiten in Teilzeit oder in Vollzeit.
Wir zahlen angemessene Gehälter, die sich an Qualifikation und Berufszeit orientieren - zudem im November ein komplettes 13. Monatsgehalt. Es werden zum Beispiel auch Unterbrechungen wie Elternzeit in die Berufszeit mit einberechnet.
Bei Leitungstätigkeiten werden Zuschläge gezahlt. Eine weitere Besonderheit unseres gemeinnützigen Unternehmens: 4 Tage Sonderurlaub - sogenannte Familientage, die jeder Mitarbeitende nehmen kann, zu den 30 Urlaubstagen pro Jahr dazu: ein Familientag pro Quartal.
Für Menschen, die aus anderen Bundesländern oder auch aus dem Ausland zu uns kommen (Achtung: gutes Deutsch in Wort und Schrift Voraussetzung!), wird eine Umzugshilfe bis zu 3.000 Euro gezahlt.
Die Arbeit mit unseren KlientInnen setzt die Fähigkeit zur Empathie voraus, ebenso eine gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.
Das Team der Mitarbeitenden zeichnet sich durch einen großen Zusammenhalt und einen herzlichen Umgang untereinander aus.
Wer einen Eindruck von uns und unseren KlientInnen erhalten möchte, kann sich gern auf Facebook unter DRK Soziale Betreuungsdienste M-V informieren, auch auf Instagram sind wir präsent (drk_sozial_mv) - und natürlich auf unserer Webseite: www.drk-sb.de!
Dort werden auch unsere aktuellen Stellenangebote veröffentlicht.
Sollte das Passende für Sie gerade nicht dabei sein - einfach durchrufen oder eine Mail an bewerbung@drk-sb.de schreiben. Manche Stelle, die neu geschaffen wird, braucht ein wenig Zeit, bis sie ausgeschrieben ist.
Wir freuen uns außerdem immer über Initiativbewerbungen, gern perE-Mail!
Auch im ambulanten Dienst, also in ihrem eigenen Zuhause, werden Menschen verschiedener Altersgruppen mit den beschriebenen Diagnosen betreut. Ambulant sind wir in Nordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim, Schwerin und an der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs. Achtung: Es handelt sich hier nicht um Pflegeleistungen, sondern um Leistungen der Eingliederungshilfe, die das zuständige Sozialamt bewilligt.
Zeitweise und auch längerfristig betreuen wir auch Unterkünfte für nach Deutschland geflüchtete Menschen, von März 2022 bis März 2023 z.B. die Flüchtlingsunterkunft "Schäfereck" in Groß Strömkendorf.
Wir beschäftigen Fachkräfte (z.B. SozialpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, Diplom-PsychologInnen, HeilerzieherInnen, ErzieherInnen, Pflegefachkräfte), ebenso aber entsprechend ihrer Eignung auch Menschen mit Ausbildungsberufen aus anderen Branchen und Hilfskräfte.
Unsere MitarbeiterInnen arbeiten in Teilzeit oder in Vollzeit.
Wir zahlen angemessene Gehälter, die sich an Qualifikation und Berufszeit orientieren - zudem im November ein komplettes 13. Monatsgehalt. Es werden zum Beispiel auch Unterbrechungen wie Elternzeit in die Berufszeit mit einberechnet.
Bei Leitungstätigkeiten werden Zuschläge gezahlt. Eine weitere Besonderheit unseres gemeinnützigen Unternehmens: 4 Tage Sonderurlaub - sogenannte Familientage, die jeder Mitarbeitende nehmen kann, zu den 30 Urlaubstagen pro Jahr dazu: ein Familientag pro Quartal.
Für Menschen, die aus anderen Bundesländern oder auch aus dem Ausland zu uns kommen (Achtung: gutes Deutsch in Wort und Schrift Voraussetzung!), wird eine Umzugshilfe bis zu 3.000 Euro gezahlt.
Die Arbeit mit unseren KlientInnen setzt die Fähigkeit zur Empathie voraus, ebenso eine gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.
Das Team der Mitarbeitenden zeichnet sich durch einen großen Zusammenhalt und einen herzlichen Umgang untereinander aus.
Wer einen Eindruck von uns und unseren KlientInnen erhalten möchte, kann sich gern auf Facebook unter DRK Soziale Betreuungsdienste M-V informieren, auch auf Instagram sind wir präsent (drk_sozial_mv) - und natürlich auf unserer Webseite: www.drk-sb.de!
Dort werden auch unsere aktuellen Stellenangebote veröffentlicht.
Sollte das Passende für Sie gerade nicht dabei sein - einfach durchrufen oder eine Mail an bewerbung@drk-sb.de schreiben. Manche Stelle, die neu geschaffen wird, braucht ein wenig Zeit, bis sie ausgeschrieben ist.
Wir freuen uns außerdem immer über Initiativbewerbungen, gern perE-Mail!
Branche
Soziales und FürsorgeAnsprechpartner
Frau Juliane Potapski
Leiterin Bereich Eingliederungshilfe
23936 Grevesmühlen 0385489330
bewerbung@drk-sb.de
Sprechzeiten:
Mo - Fr: 09:00 - 16:00 Uhr
Hauptsitz
DRK Soziale Betreuungsdienste M-V gGmbH | Sonstiges
August-Bebel-Straße 17
23936 Grevesmühlen