
Sie ist eine Grundhaltung gegenüber Menschen, besonders gegenüber Menschen in Not. Ihre Wurzeln hat sie in der Liebe Jesu zu den Menschen. Wie er will sie ohne Ansehen der Nation, des Status oder der Religion den Menschen mit Liebe und Achtung begegnen - in Deutschland und weltweit.
Am Samstag, den 21.04.2018 gründete sich die "Caritas im Norden" durch Fusionierung als ein einziger Verband mit derzeit über 2.000 Mitarbeiter_innen und mehr als 180 Einrichtungen und Diensten.
Wichtigstes Ziel des Zusammenschlusses war eine Stärkung der Caritas im Norden. "Die mit vier Verbänden bislang sehr kleinteilige Struktur ist die größte Schwierigkeit und der Hauptgrund für die Reform", erklärte damals Harald Strotmann, Leiter des Projekts Caritas. Nach der Fusion könnten die Aufgaben besser verteilt und viele Dienste besser unterstützt werden.
Vorstand und Dienstsitz
Dienstsitz des neuen Verbandes wurde Schwerin. Der Caritasrat wurde nach den erfolgreich verlaufenden Abstimmungen ernannt und hatte den Vorstand gewählt. Vorstandsvorsitzender und Diözesan-Caritasdirektor wurde Steffen Feldmann, der das Amt von November 2016 bis Ende März 2022 innehatte. Thomas Keitzl, bisher Direktor der Caritas Mecklenburg, wurde zweites Mitglied des Vorstandes und ist bis heute im Vorstand.
Vertreterversammlung konstituiert
Am 17. November 2018 hat die Vertreterversammlung des neuen Verbandes sich konstituiert. Sie besteht satzungsgemäß aus den gemeldeten Vertreterinnen und Vertretern der 28 Pfarreien bzw. Pastoralen Räume im Erzbistum Hamburg, aus Vertreterinnen der caritativen Fachverbände sowie aus Vertretern der korporativen Mitgliedern.
Zu den ersten Amtshandlungen der neuen Vertreterversammlung gehörte die Wahl eines neuen Caritasrats.
Wichtigstes Ziel des Zusammenschlusses war eine Stärkung der Caritas im Norden. "Die mit vier Verbänden bislang sehr kleinteilige Struktur ist die größte Schwierigkeit und der Hauptgrund für die Reform", erklärte damals Harald Strotmann, Leiter des Projekts Caritas. Nach der Fusion könnten die Aufgaben besser verteilt und viele Dienste besser unterstützt werden.
Vorstand und Dienstsitz
Dienstsitz des neuen Verbandes wurde Schwerin. Der Caritasrat wurde nach den erfolgreich verlaufenden Abstimmungen ernannt und hatte den Vorstand gewählt. Vorstandsvorsitzender und Diözesan-Caritasdirektor wurde Steffen Feldmann, der das Amt von November 2016 bis Ende März 2022 innehatte. Thomas Keitzl, bisher Direktor der Caritas Mecklenburg, wurde zweites Mitglied des Vorstandes und ist bis heute im Vorstand.
Vertreterversammlung konstituiert
Am 17. November 2018 hat die Vertreterversammlung des neuen Verbandes sich konstituiert. Sie besteht satzungsgemäß aus den gemeldeten Vertreterinnen und Vertretern der 28 Pfarreien bzw. Pastoralen Räume im Erzbistum Hamburg, aus Vertreterinnen der caritativen Fachverbände sowie aus Vertretern der korporativen Mitgliedern.
Zu den ersten Amtshandlungen der neuen Vertreterversammlung gehörte die Wahl eines neuen Caritasrats.
Branche
Soziales und FürsorgeAnsprechpartner
Herr Mathias Thees
Abteilungsleiter Verbandskommunikation / Pressesprecher
19063 Schwerin 03855917927
Mathias.Thees@caritas-im-norden.de
Hauptsitz
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. | Sonstiges
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin